
Unser Winter
Der “richtige” Winter beginnt in Nordnorwegen im November.
Jetzt geht die Sonne unter, und zwar für lange Zeit – die Polarnacht dauert hier zwei Monate. Polarnacht heißt jedoch nicht eine völlige Dunkelheit. Die Sonne verschwindet zwar hinter den Horizont. Die schneebedeckte Landschaft reflektiert das Dämmerlicht so gut, dass wir uns mit den Hunden mindestens vier Stunden auch ohne Kopflampe draussen bewegen können. Das reicht auf jeden Fall um die nächste Hütte zu erreichen.
Diese Zeit hat für uns dennoch besondere Reize, die sich aus dem ungewöhnlichen, diffusen Licht und den tiefen Temperaturen (oft um -20°C und kälter) besonders im Januar ergeben.
Nun sind die Chancen am besten, das Nordlicht zu beobachten. Denn will man das Nordlicht sehen muss es dunkel sein. Je dunkler, je besser. Schleier aus Licht und Farbe toben über den Himmel und spiegeln sich in der Schneelandschaft.
Von Mitte Januar bis Mitte Februar – wenn die Sonne noch sehr tief steht – wird die Landschaft in ein klares, warmes und intensives Licht gehüllt. Jetzt entstehen auch die spektakulärsten Fotos.

Ende Februar wird der Winter spürbar moderater. Die Temperaturen erreichen nur noch selten die -25 Grad Grenze, und die Sonne steht schon recht hoch.
Im März sind die Tage bereits ebenso lang wie in Mitteleuropa. Ende April wird es selbst nachts nicht mehr dunkel. Erst ab Mitte Mai wird der Schnee so weich, daß das Hundeschlittenfahren schwierig wird.
Welche Vorraussetzungen Sie für eine Huskytour mitbringen sollten, wie auf den Touren übernachtet wird und welche Verpflegung Sie erwarten können erfahren Sie hier.
Wenn Sie an einem Urlaub bei uns interessiert sind, bei dem die Huskyfarm mit ihrer Logistik im Zentrum steht,
dann ist der Huskyfarmurlaub oder der Familienurlaub genau das richtige für Sie. Der Huskyfarmurlaub ist auf Erwachsene zugeschnitten, während wir beim Familienurlaub an Familien mit Kindern gedacht haben.
Aktivitäten in der Natur und Tagesausflüge in unserem Tal und den umliegenden Bergen stehen da im Vordergrund.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, auch Kinder an die winterliche Natur heranzuführen, ihnen den Umgang mit Wind und Wetter, Bergen und Tälern, Schnee und Eis zu vermitteln. Das ist wohl eines der schönsten Herausforderungen, die das Erwachsenenleben bieten kann.
Tiere können dabei sehr behilflich sein. Hunde und besonders Welpen sind für viele Kinder wie Magneten. Mit und durch sie kommt ihnen die Natur näher, denn sie erleben und entdecken die Welt zusammen mit ihnen.
Hier geht es zu unserem Familienurlaub und zu unserem Huskyfarmurlaub.
Unsere Tourenangebote
Nordlicht Huskytour
Unsere Einsteigertour für denjenigen, der noch nicht auf ganz große Tour möchte. Diese Touren finden um die Jahreswende statt, denn dann ist die Chance, dass Nordlicht zu sehen am besten.
Diese Touren haben eine Länge von 5+3 Tagen und 8+3 Tagen. Der erste Tag ist der Anreisetag. Dann folgt ein Einweisungstag, worauf sich fünf oder acht Tage mit den Hundeschlitten in den Bergen anschließen. Der letzte Tag ist der Abreisetag.
Huskycamp Altevatn
Eine Tour für den Anfänger, der mal hineinschnuppern möchte und sich noch nicht allzuviel zutraut.
Diese Tour hat eine Gesamtlänge von 5+3 Tagen.
Der erste Tag ist der Anreisetag. Dann folgt ein Einweisungstag, worauf sich fünf Tage mit den Hundeschlitten in den Bergen anschließen. Der achte Tag ist der Abreisetag.
Dividal kompakt
Eine kurze aber sportliche Tour hoch ins Gebirge des Dividal Nationalparks. Für Anfänger, die eine sportliche Herausforderung suchen.
Diese Tour hat eine Gesamtlänge von 5+3 Tagen.
Der erste Tag ist der Anreisetag. Dann folgt ein Einweisungstag, worauf sich fünf Tage mit den Hundeschlitten in den Bergen anschließen. Der achte Tag ist der Abreisetag.
Expedition Dividal
Eine Tour für den Anfänger, der schon mehr wissen möchte und etwas sportlicher ist.
Diese Tour hat eine Gesamtlänge von 8+3 Tagen.
Der erste Tag ist der Anreisetag. Dann folgt ein Einweisungstag, worauf sich acht Tage mit den Hundeschlitten in den Bergen anschließen. Der elfte Tag ist der Abreisetag.
Expedition Dreiländereck
Diese Tour ist auch für den Anfänger geeignet. Sie setzt aber eine gewisse Erfahrung im winterlichen “Outdoor”-Leben und Sportlichkeit voraus.
Die Gesamtlänge beträgt 10+3 Tage.
Der erste Tag ist der Anreisetag. Dann folgt ein Einweisungstag, worauf sich zehn Tage mit den Hundeschlitten in den Bergen. Der dreizehnte Tag ist der Abreisetag.
Expedition Jukkasjærvi
Diese Tour ist auch für den Anfänger geeignet. Sie setzt aber eine gewisse Erfahrung im winterlichen “Outdoor”-Leben und Sportlichkeit voraus.
Die Gesamtlänge beträgt 10+3 Tage.
Der erste Tag ist der Anreisetag. Dann folgt ein Einweisungstag, worauf sich zehn Tage mit den Hundeschlitten in den Bergen und Wäldern anschließen. Der dreizehnte Tag ist der Abreisetag.
Zusätzliche Touren
Meist auf Anfrage führen wir noch erheblich längere Sondertouren für Outdoor-Erfahrene durch:
- Sondertour Kebnekaise: 16 Tage zum höchsten Berg Schwedens
- Sondertour Norden: 18 Tage durch den nördlichsten Distrikt Schwedens und den norwegischen Dividal Nationalpark
- Sondertour Russian Border: 28 Tage und 1000 Kilometer von der russischen Grenze zu uns auf die Huskyfarm
Für den sportlichen Skifahrer haben wir eine einwöchige Skitrekkingtour mit Husky und Pulka im Programm.
Extraprogramm möglich
Darüber hinaus organisieren wir Touren außerhalb unseres Programms, die Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen. Ob sie nun in die Wälder des norwegisch/schwedischen Grenzgebietes, in die Berge des Dividal-Nationalparkes oder zu einer wochenlangen Expedition durch die größten Nationalparks Europas aufbrechen wollen – alles ist machbar.
Schließlich befindet sich vor unserer Haustür ein menschenleeres und sich über hunderte von Kilometern erstreckendes Gebiet, das in seiner natürlichen und unberührten Vielfalt in Europa wohl einmalig ist.
Gerne organisieren wir für Sie eine individuelle Tour. Ob Sie alleine mit einem Guide unterwegs sein möchten, zu zweit oder mit einer eigenen Gruppe – alles ist möglich. Hier die Preise für Individualtouren:
5+3 Tage | 8+3 Tage | 10+3 Tage | 13+3 Tage | |
---|---|---|---|---|
1 Teilnehmer | 5.900.- € | 8.200.- € | 9.750.- € | 12.050.- € |
2 Teilnehmer | 3.550.- € | 4.950.- € | 5.850.- € | 7.250.- € |
3 Teilnehmer | 2.750.- € | 3.850.- € | 4.550.- € | 5.680.- € |
4 Teilnehmer | 2.350.- € | 3.270.- € | 3.950.- € | 4.880.- € |