Noch mehr Nachwuchs

Herbert und Hubertine, unsere seit Jahren sehr treuen Nebelkrähen, haben fünffachen Nachwuchs bekommen.
Noch füttern die Beiden ihre Jungen. Schon in wenigen Wochen werden die Eltern sie vom Hof jagen, wenn ihr Job als Eltern getan ist. Dann gehören die täglichen Fütterrationen der Huskyfarm Herbert und Hubertine wieder alleine.
Die Rentierkälber werden markiert

Aufgrund der verspäteten Schneeschmelze wurde die Markierung der Rentierkälber eine Woche später bei uns in den Bergen begonnen.
Unsere beiden Sommerhelfer Simone und Joost wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen und machten sich auf den Weg. An diesem Abend wurden über 1500 Rentiere zusammen getrieben.
Fotos: Simone Weichenrieder
Auf den Sommer warten

Dass sich die Sommersonne bisher nur punktuell blicken ließ, finden die Hunde toll. Denn das frische Wetter sorgte nicht nur für neuen Puderschnee auf den Berggipfeln, sondern ermöglichte auch mehrere Ausfahrten mit den Trainingswagen.
Oberhalb der Baumgrenze fanden die Welpen auf Ausflügen noch viele Altschneeflecken zum herumtollen.
Nun verspricht die Wetterprognose trockneres Wetter und Temperaturen im zweistelligen Bereich. Das freut zumindest die Zweibeiner.
Für Nordlichtliebhaber

„Wirvondraußen“ ist ein kleiner, aber feiner Veranstalter, der im kommenden Januar ein speziellen Nordlichtevent anbietet.
Ausgangspunkt ist unsere Huskyfarm. Von hier aus werden verschiedene, geführte Ausflüge mit Schneeschuhen, Skiern und Hundeschlitten unternommen.
Auch eine zweitägige Skitour zu einer Berghütte ist auf dem Programm.
Mehr dazu ist hier zu finden.
Grosses Kommen und Gehen auf der Huskyfarm!

Zunächst verabschiedete sich Madita nach Hamburg. Sie unterstütze uns seit dem vergangenen Herbst hier auf der Huskyfarm. Wir werden Dich vermissen!
Nachdem die Huskyfarmer nun aus dem Urlaub zurück sind, hat sich Alexander in die Sommerpause verabschiedet. Für ihn steht die Pyrenäentransversale auf dem Programm – vom Mittelmeer zum Atlantik. Danke für Deinen tollen, fröhlichen und gut gelaunten Wintereinsatz. Wir freuen uns auf den kommenden Herbst und Winter mit Dir!
Jetzt kümmern sich Simone und Joost mit uns um die Huskies. Im Moment besonders um unseren Neuzugang: Ludvig, 1 Jahr, Alaskan Husky-Samoyeden Mischling, der ein neues zu Hause brauchte. Herzlich Willkommen!
Unsere Hunde

Da der Frühling auf der Huskyfarm nun langsam aber sicher Einzug hält, haben wir die sonnigen Stunden genutzt um unsere geschätzten Vierbeiner ins rechte Licht zu rücken und sie fotografisch festzuhalten. Somit war es nun möglich die Kategorie “Unsere Hunde” um die letzten Würfe zu aktualisieren. Direkt zu den Porträts geht es hier.
Fotos: Alex Denk und Simone Weichenrieder
Das war's

Und plötzlich ist die Wintersaison vorbei. Es war ein toller und abwechslungsreicher Winter. Vielen Dank an unsere Gäste, dem großartigen Team, daß geholfen hat, diese Saison durchzuführen und an unsere fantastischen Hunde, die bis zum Schluss alles gegeben haben.
Endlich stabiles Wetter

Ein Ausnahme Februar: schwankende Temperaturen zwischen -36 Grad und +4 Grad samt einem tanzenden Luftdruck ließen das Barometer nicht zur Ruhe kommen. Heftige Schneestürme und/oder tiefer Schnee verhinderten planbare Touren.
Doch pünktlich zu unserer 15 tägigen Sondertour Norden Anfang März wandelte sich das Blatt: jeden Tag und über 500 Kilometer konnten wir die Landschaft des nördlichen Lapplands ungestört von Wetterkapriolen genießen.
Fotos: Hans Lutz und Huskyfarm
Die Wiederkehr der Sonne

Auf unserer ersten Tour der Saison in den Dividal Nationalpark flutete die Sonne nach zweimonatiger Pause wieder die winterliche Landschaft. Das freute nicht nur die Fotografen!
Doch das warme Licht täuscht: Temperaturen um die -30 Grad ließen uns die Öfen in den Hütten zum Glühen bringen!
Fotos: Alexander Strauch