Huskyexpedition Dreiländereck - Spezial

Vom 18. bis zum 30. März 06 führt Jonny Gunnberg eine außergewöhnliche Schlittentour zum Dreiländereck Norwegen/Finnland und Schweden durch. Die Expedition startet diesmal in Kautokeino, der norwegischen Hochburg der samischen Kultur. Von hier aus folgt die Expedition in großen Zügen dem Nordkalottleden – Nordeuropas längstem Wanderweg – nach Innset zur Huskyfarm.
Hierbei werden sehr unterschiedliche Landschaftsformen besucht: von der Hochebene der Finnmarksvidda, dem Canondes Oberlaufes des Reisaelvas, die Nationalparks Reisa und Dividal und das Gebirge im “Indre Troms”.
Für die Anreise gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man trifft sich in Innset und fährt dann mit dem Auto, den Hunden und dem übrigen Equipment nach Kautokeino, oder man reist direkt nach Kautokeino an.
Der Preis entspricht der normalen Expedition Dreiländereck: 2.900.- € Termin: 18. 03. – 30. 03. 2006
Drastisch günstige Flüge: Hamburg _ Bardufoss
Knapp 300.- € muss der Reisende nur noch für einen Flug zwischen Hamburg und unserem Flughafen Bardufoss berappen. Möglich gemacht haben dies zwei neue Angebote der Billigflieger germanwings und norwegian, die nun fast täglich zwischen Hamburg und Norwegens Hauptflughafen, Oslo/ Gardermoen pendeln.
Von Oslo geht es dann weiter – wir gehabt – mit SAS/Braathens nach Bardufoss.
Vorraussetzung für die sehr günstigen Preise ist sehr langfristiges Buchen. Seit längerem gibt es derartige Flüge übrigens von Köln/ Bonn und Berlin.
Sondertour Wiederkehr des Lichts

Ende Januar kehrt die Sonne nach fast zweimonatiger Polarnacht in die Schneelandschaften des Nordens zurück. Begleitet wird dieses Naturschauspiel mit ganz besonderen Lichtverhältnissen der tief stehenden Sonne. Farbverläufe von tiefblau bis hellgelb überziehen den gesamten Himmel. Aber auch die rötlich schimmernde Landschaft in den ersten Sonnenstrahlen lässt das Herz des Naturliebhabers höher schlagen.
Des Nachts huscht das Polarlicht über den Himmel. Noch ist es sehr gut zu beobachten und zu fotografieren – für denjenigen, der diese Herausforderungen sucht.
Auf besonderen Wunsch bietet Jonny Gunnberg in dieser Zeit von 23. Januar bis zum 04. Februar 2006 eine fast zweiwöchige Huskytour u. a. durch den Dividal Nationalpark an.
Huskytour mit Kindern Ostern 2006

Für die Zeit vom 15. April bis zum 22. April 2006 bieten wir eine Huskytour für Familien mit Kindern an.
Das Programm: 1. Tag: Anreise/ Transfer
2. Tag: Einweisung, kleine Probetour, Schlitten packen
3. 4. 5. 6. 7. Tag: mit den Hunden unterwegs in den Bergen und am 7. Tag zurück zur Huskyfarm
Was f_r ein Winter!

Als hätte jemand Anfang November einen Schalter umgelegt: nach einem recht verregneten Herbst brach plötzlich der Winter herein. Festes Eis schon früh im Dezember selbst auf den großen Seen, eine genau passende Schneedecke über der Landschaft und gleichmäßige Temperaturen konstant unter dem Gefrierpunkt ließen die ersten Schlittentouren ungewöhnlich weit in die unberührte Gebirgslandschaft vordringen.
So setzte der Winter fort: keine anhaltenden Schlechtwetterperioden behinderten die Touren und selbst unsere lange und nicht immer einfache Expedition zum Kebnekaise (dem höchsten Berg Schwedens) wurde ein reiner Schmaus für Augen und Seele.
Ungewöhnlich viele und große Rentierherden hielten sich fast den ganzen Winter über in dem Gebiet des Sees Altevatn auf. So kam es im Februar zu dem ungewöhnlichen Augenblick, als sich bei den ersten Sonnenstrahlen früh morgens eine riesige Herde gänzlich lautlos über das Eis in Bewegung setzte.
Selbst jetzt in den ersten Maitagen sind die Schneeverhältnisse in den Bergen immer noch derart verlockend, dass wir morgen wieder zu einer kleineren Tour aufbrechen werden. Doch dann freuen wir uns auf den Sommer!
Preisgünstige Flüge ...
… zwischen dem Flughafen Köln/Bonn und unserem Bardufoss sind jetzt bereits unter 300.- € zu bekommen. Bei sehr langfristigem Buchen kostet der Flug (Hin- und Rückflug) mit Germanwings nach Oslo 60.- € und bei SAS/Braathens 220.- €.
Zu berücksichtigen ist lediglich, dass Germanwings nicht an jedem Tag nach Oslo fliegt.
Huskyfarm wieder im Fernsehen

Der Nordsee – Report auf N3 wird am Ostersonntag in seiner Sendung “Die Rückkehr des Lichts” einen ca. siebenminütigen Beitrag über unsere Huskyfarm bringen.
Das dreiköpfige Team aus Hannover interviewte während zwei arbeitsreichen Tagen Welpen, Junghunde und die alten Hasen über ihren Alltag, die kommenden Touren und den Verlauf der bisherigen Saison.
Ob Satoq (siehe Bild) seinen gesamten Kommentar ungeschnitten in dem ca. siebenminütigen Beitrag wiederfinden wird, wagen wir allerdings nicht zu hoffen.
Vormerken: 27. März 2005 zwischen 19.00 und 20.00 Uhr, N3 Nordee-Report
Niedersachsen - Innset by Ente

Für Klaus Zimmerling aus dem norddeutschen Burgdorf fing das Abenteuer schon weit vor der Huskyfarm Innset an. Anstatt sich bequem in den Flieger zu setzen, zog der Entenliebhaber sein 18 Jahre altes Gefährt aus Frankreich vor.
Bei Göteborg besohlte er die Ente mit Spikes und kam nach über 2700 Kilometern durch das frostige Skandinavien wohlbehalten auf der Huskyfarm an.
Hier wechselt er nun auf den Huskyschlitten über. Nicht dass wir uns trauen würden, die Bergtauglichkeit der Ente anzuzweifeln. Doch sie sollte die Chance bekommen, für den Heimweg verschnaufen zu können.
Morgen geht es jedenfalls mit dem Huskyschlitten in die Berge und wir hoffen, dass der von Pferdestärken nicht gerade verwöhnte Klaus mit unseren Hundekräfte zufrieden ist.
Wieder Nachwuchs!

Anfang Dezember konnten wir einen Zuwachs von sechs munteren Welpen auf der Huskyfarm verbuchen. Die fünf Rüden meisterten zusammen mit ihrer Schwester bereits Schneestürme und ganz tiefe Temperaturen.
Die Mutter Thule kümmert sich liebevoll und lässt die Kleinen bei den widrigen Witterungsbedingungen ganz tief in den warmen Pelz kriechen.
Vor ein paar Tagen öffneten die sechs Wollknäuel ihre kleinen, runden Augen und erblickten das diffuse Licht der Polarnacht. Die Mutigsten krabbeln bereits zur Öffnung ihrer kleinen Hütte und beschnüffeln vorwitzig die frostige Umgebung.
Für die Vaterschaft zeichnet sich übrigens Brutus verantwortlich. Somit steht auch dieser Wurf in der Linie von Sicco und Nuuk, die Vorfahren unserer Mischung aus Siberian Husky und Grönländer.
Snørekjøring im outdoor-Magazin

Wie man mit Husky, Pulka und Ski durch Nord-Norwegen pflügt ist, jetzt in der Januarausgabe des “outdoor”-Magazins nachzulesen.
Der ehemalige Redakteur des Magazins, Youkon-Überwinterer und derzeitiger Gore-Mitarbeiter Jürgen Kurapkat lieh sich zusammen mit seiner Freundin Michelle im vergangenen Winter Pulka und Husky von unserer Huskyfarm, um den Dividal Nationalpark zu durchqueren.
Dieser Artikel eignet sich hervorragend zur Vorbereitung für unsere Snørekjøringtouren oder für eigene winterliche Unternehmungen in den nördlichen Gefilden.