Welpen bekommen Namen

Welpen bekommen Namen

Njunis – Unruhestifterin
Hat immer viel zu viel zu tun. Ihr besonderes Merkmal ist die gepunktete Nase, mit der alles erforscht und zerstört wird.

Troms – der Dicke
Hat es mit der Ruhe weg, über ihn wird nicht oft diskutiert, denn ihm passiert nicht viel.

Pekel – Teufelchen
Ist sehr beliebt bei uns, denn er ist sehr verschmust. Dadurch lernt er auch als erster seinen Namen

Gilles – Der letzte
Angst hat er keine aber ein Großer im denken ist er nicht. Er nimmt immer den kürzesten Weg, ob er da über Mama Kajuq geklettert werden muss oder durch Wasser geschwommen werden soll.

Novaja – Die Vorwitzige
Ist immer die erste beim erforschen und bekannt durch ihre Unverfrorenheit und, dass sie aus dem Kanu sprang.

Malik – Der Denker
Setzt sich oft auf den Hintern und denkt noch mal genau nach. Beim Jagen ist er jedoch schnell, der erste Vogel ist schon erlegt.

Erstes Brot...

Erstes Brot...

und frische Pizza hat unser neuer Backofen bereits erfolgreich geliefert. Erst mussten wir den Ofen mehrere Stunden mit Birkenscheiten befeuern um ihn auf Temperatur zu bringen. Dann wurde die Asche heraus geräumt und die Temperatur des Ofens überprüft. Dazu streut man etwas Mehl einfach in den Ofen. Verbrennt das Mehl, ist der Ofen noch zu heiß und man muss warten.Ida von der Insel Kvaløya und Johanna aus Tromsø, unser derzeitiger Besuch, rollten Pizzateig aus, belegten ihn und dann wurde die erste Pizza gebacken. übereinstimmende Meinung: Sagenhaftes Resultat!Dann kam das Brot an der Reihe. Die erste Ladung geriet etwas dunkel, die zweite lieferte ein absolut perfektes Resultat. Völlig schief hingegen lief die Produktion des Schwarzbrotes, das bei sehr geringer Temperatur über 12 Stunden im Ofen garen und backen soll. Für die Temperatur und die unterschiedlichen Temperaturzonen des Ofens benötigen wir einfach noch mehr Feingefühl.Mit unserem ersten Brotbacktag sind wir aber durchaus zufrieden – besonders was den Geschmack des Brotes betrifft.Zu verdanken haben wir das dem vierköpfigen Ofenbauteam aus Plauen, das in einem fulminanten Einsatz in nur wenigen Tagen dieses Wunderwerk in unsere neugebaute Bäckerei setzte. Der Ofen funktioniert nicht nur hervorragend, sondern ist auch ein Schmuckstück geworden. Somit ist die Brotproduktion für unser Jubiläumsfest am 09. August gesichert.Allerbesten Dank Kathrin, Moritz, Axel und Vladimir!

Erste Kanutour

Erste Kanutour

Für die Welpen eröffnen sich zur Zeit ganz neue Welten. Heute war das Kanu dran. Da Futter ein wirksames Lockmittel ist, wurde das seegehende Kleinfahrzeug umgehend geentert und es konnte in See gestochen werden.Doch nicht alle Welpen genossen ganz entspannt den Ausflug. Der schwankende Untergrund erwies sich als gewöhnungsbedürftig. Einige Mutige wagten jedoch einen Blick über die Reling.Für uns und die Welpen wird das Kanu bald für weite und lange Spaziergänge auf der anderen Seeseite unumgänglich sein. Dazu müssen die kleinen Vierbeiner richtiges Vertrauen zum Boot bekommen und lernen, dass eine Seefahrt durchaus lustig sein kann.

Backofen wird gesetzt

Backofen wird gesetzt

Heute nahm die Bäckerei auf unserem Hof wirklich Form an. Axel Götze, Kathrin, Moritz (14 Jahre) und Vladimir aus Plauen, allesamt Ofenbauer und deren fleissige Helfer, stürzten sich heute bei ihrer Ankunft auf der Huskyfarm sogleich auf den Bau des Backofens. Auch wenn die ersten Arbeitsstunden als Ergebnis eher an eine zufällige Anordnung verschieden großer Steine erinnert, so soll doch schon in wenigen Tagen das erste Brot den Backofen verlassen können.Wir sind gespannt und werden berichten!

Spielen macht durstig

Spielen macht durstig

Unsere sechs kleinen Welpen – mittlerweile ganze sechs Wochen alt – sind putzmunter und zu allerlei Streichen aufgelegt.Während ich hinter dem Gästehaus Feuerholz stapele, wuseln die sechs zwischen meinen Füßen herum, klauen Birkenrinde und wertvolles Holz, krabbeln unter die Holzhaufen und stecken dann ab und zu fest.Nach echter Grönländer-Art fechten sie schon die ersten Kämpfe aus um dann energisch etwas zu futtern einzufordern.Der kleine »Drink« bei der Mutter ist nur noch der Snack zwischendurch. Für den großen Hunger gibt es mittlerweile schon richtiges Hundefutter.Nach einer Stunde spielen, kämpfen und füttern wird es dann schlagartig ruhig … es wird geschlafen.

Dach zu, Fenster drin_

Dach zu, Fenster drin_

… war die Zielvorgabe der vergangenen Woche. Wie man sieht, haben wir das Ziel erreicht.Von einer mehrwöchigen Schönwetterperiode begleitet konnte der Rohbau täglich fulminante Fortschritte verzeichnen. Der Zimmermann Lasse Larsen, der bereits vor elf Jahren für den Bau des Gästehauses verantwortlich zeichnete, hat wieder alles gegeben und in rekordverdächtiger Zeit die Bäckerei hochgezogen.Nun stehen der umfangreiche Innenausbau und die Außenverschalung auf der Tagesordnung. Eigentlich sollte jetzt einem Doppelfest (20 Jahre Huskyfarm und Einweihungsfeier der Bäckerei) am 09. August nichts mehr im Wege stehen.

Riesenfete! Alle sind willkommen!

Riesenfete! Alle sind willkommen!

09. August 2008:Die Huskyfarm wird 20 …. und unser neues Backhaus hoffentlich fertig!Wir möchten das Ereignis gerne mit Euch feiern!Programm:Sowohl kulturell als auch kulinarisch wird dieses Fest durch den besonderen Standort geprägt,da die Huskyfarm genau im Schnittpunkt zwischen samischer und norwegischer Kultur liegt.Unter anderem haben sich bereits angemeldet:- Männerchor Bardu- Bardu Barock- Das Samendorf Saarivuoma wird mit samischer Kultur beitragen. Der traditionellen Gesang, der Joik und Informatives über Ihr Leben wird zu hören sein.- Und vieles andere mehr…Wer Ideen hat, ist ausdrücklich eingeladen das kulturelle Programm zu erweitern. Angekündigt sind bereits Erzählungen aus der Geschichte der Huskyfarm. Freunde aus dem schwäbischen werden den Abend musikalisch unterstützen. Das Jubiläum ist auch ein Grillfest! Für einige Leckereien aus dem Garten, dem neuen Backofen und dem Grill ist gesorgt. Weitere kulinarische Beiträge in flüssiger und fester Form sind erwünscht.Da unser Gästehaus bereits ausgebucht ist, kann in Zelten oder im Villmarkssenter Innset übernachtet werden.Alle Freunde, Bekannte und Interessierte der Huskyfarm sind herzlich willkommen.Am 09.August um 17. 00 Uhr beginnt die Party…

Neuer Partner

Neuer Partner

Jan Haus ist unser neuer und zugleich jüngster Partner. Jan – in Süddeutschland aufgewachsen – fühlte sich eigentlich schon immer vom Norden und der Natur angezogen und bereiste Nordskandinavien auf zahlreichen Wanderungen zu Fuß, mit dem Kanu und dem Kajak. Doch bevor er sich der »Sehnsucht Norden« gänzlich hingab, kam eine Ausbildung zum Koch an die Reihe. Vier Jahre später verließ er als »Gardemanger« das Sternerestaurant Facil in Berlin Richtung Norden.Zunächst hatte die Huskyfarm Innset das Vergnügen ihn als Hundetrainer zu beschäftigen. Als Gegenleistung sorgte Jan für ein solides Upate der »brigade de cuisine Innset«.Scheinbar lag ihm die Huskyfarm noch nicht nördlich genug. Spitzbergen rief und hielt ihn ein ganzes Jahr lang fest.Doch bald bekam der Rilke-Fan das Angebot im Villmarkssenter in Tromsø als Hundeschlittenfahrer und Guide zu arbeiten. Nach einem Engagement über zwei Winter entschloß er sich als ebensolcher selbstständig zu machen.Inzwischen baut er sich in unserer Gemeinde eine eigene Huskyfarm auf. Jan wird in der kommenden Saison zunächst eine Expedition Dividal im Februar leiten.

Neue Welpen...

Neue Welpen...

… erblickten am vergangenen Donnerstag das Licht der Welt. Mit diesen sechs (zwei weibliche und vier männliche Welpen) wird sich der Grönländeranteil unter unseren Hunden erheblich verstärken.

Die Mutter ist Kajoq – eine reinrassige Grönländerin. Der Vater Balto kann immerhin mit einem reinrassigen Grönländer (Satoq) als Vater aufwarten.

Regina, als menschliche Welpenmutter, meint bereits ein richtig rabaukenhaftes und damit typisch grönländisches Verhalten der Welpen ausmachen zu können.Wie dem auch sei. Wir freuen uns über diese neuen Wurf!

Neubau

Neubau

Heute war der erste Arbeitstag unseres Zimmermanns Lasse Larsen. Drei Wände stehen bereits. Das Ergebnis soll in erster Linie eine Bäckerei sein, in der wir in einem großen Holzofen fast dreißig Brote gleichzeitig backen können.Neben der Bäckerei entsteht noch eine kleine Ferienwohnung. Wenn wir am 09. August mit einer großen Party das 20 jährige Bestehen der Huskyfarm feiern, hoffen wir schon mit frisch gebackenen Broten beitragen zu können. Zu dem Fest sind übrigens alle Freunde, Bekannte und Interessierte der Huskyfarm eingeladen. Wir bitten um kulinarische Beiträge in fester und flüssiger Form für das Grillfest.In wenigen Wochen werden wir an dieser Stelle das Programm des Ereignisses vorstellen